Coaching

Deine Herausforderung 

Du stehst vor unlösbaren Aufgaben?

Das Leben stellt uns vor eine Vielzahl an Herausforderungen, beruflich oder privat. Wir alle durchleben unterschiedliche Phasen, die unser Gleichgewicht stören:
Doch gerade in diesen Momenten liegen die größten Chancen für persönliche Entwicklung und Veränderung. Befindest du dich in einer solchen Situation? Dann kann mein systemischer Coachingansatz dir schnell und effizient helfen, Entscheidungen zu treffen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu finden.

Zeitmanagement

Lisa arbeitet in einem hektischen Büro, in dem ständig neue Aufgaben auf sie zukommen. Ihr Tag ist oft von Unterbrechungen geprägt, sei es durch spontane Meetings oder dringende E-Mails. Lisa sehnt sich nach mehr Struktur in ihrem Arbeitsalltag, um ihre Zeit sinnvoller einzuteilen und sich nicht mehr so fremdbestimmt zu fühlen.

Paul ist ein aufstrebender Grafikdesigner mit klaren Zielen. Aber irgendwie bleibt er immer wieder stecken wenn es darum geht ins Handeln zu kommen. Seine Ideen sprudeln und die Pläne sind geschmiedet. Aber die Umsetzung? Eine andere Geschichte. Er fragt sich oft, warum es ihm so schwerfällt den ersten Schritt zu machen.

Anna ist eine dreifache Mutter. Sie versucht, Beruf, Familie und persönliche Interessen in Einklang zu bringen. Aber manchmal fühlt es sich an, als würde sie in einem endlosen Strudel aus Verantwortung ertrinken. Die Hausaufgaben der Kinder, berufliche Abgabefristen, der Berg schmutziger Wäsche – es scheint, als hätte sie keine klare Kontrolle darüber, was als nächstes zu tun ist.

Karriere

Julia arbeitet seit fünf Jahren als Buchhalterin in einem mittelständischen Unternehmen. Obwohl sie ihre Arbeit anfangs mochte, hat sich mit der Zeit eine Unzufriedenheit eingeschlichen. Sie fühlt sich unterfordert und wenig wertgeschätzt. Der Gedanke, noch Jahre lang in diesem Job zu verbringen, bereitet ihr Unbehagen. Julia spürt, dass sie etwas verändern muss, um wieder Zufriedenheit und Erfüllung im Beruf zu finden.

Maximilian arbeitet seit Jahren als Softwareentwickler in einem großen Unternehmen. Er fühlt sich in seinem Job wohl, träumt aber schon lange davon, sein eigenes Unternehmen zu gründen und seine eigenen Ideen umzusetzen. Die Risiken und Herausforderungen der Selbstständigkeit verunsichern ihn. Max steht vor der Entscheidung, ob er seinen sicheren Job aufgeben und den Schritt in die Selbstständigkeit wagen soll.

Sophie hat kürzlich ihren Abschluss in Wirtschaftswissenschaften gemacht und ist nun auf der Suche nach ihrem ersten Job. Sie ist einerseits motiviert und voller Energie, anderseits ist sie unsicher, in welchem Bereich sie arbeiten möchte. Sophie hat verschiedene Interessen und Fähigkeiten, doch sie weiß nicht, welcher Job am besten zu ihr passt und in welchem Bereich sie ihre Karriere beginnen soll.

 

 
 
 
 

Konflikte

Laura arbeitet in einem Team mit Mark, einem Kollegen, mit dem sie immer wieder in Streit gerät. Mark ist - in ihren Augen - sehr dominant und neigt dazu, seine Ideen durchzusetzen, ohne die Meinungen anderer zu berücksichtigen. Laura hingegen ist eher zurückhaltend und möchte, dass alle Stimmen gehört werden. Diese Unterschiede führen regelmäßig zu Spannungen und Konflikten zwischen ihnen.

Sarah und David sind seit fünf Jahren verheiratet und haben sich immer gut verstanden. Doch in letzter Zeit geraten sie bei einem bestimmten Thema immer wieder in hitzige Diskussionen: Finanzen. Sarah ist sehr sparsam und möchte jeden Cent zweimal umdrehen, während David gerne großzügig ist und sich hin und wieder teure Anschaffungen leistet. Die Diskussionen darüber enden oft im Streit. Beide fühlen sich unverstanden und frustriert.

Michael ist ein engagierter Mitarbeiter in einem mittelständischen Unternehmen. Allerdings gelingt ihm keine gute Zusammenarbeit mit seinem Vorgesetzten. Dieser tritt sehr autoritär auf und kritisiert Michaels Arbeit regelmäßig, was Michael demotiviert und frustriert. Trotz seiner Bemühungen, die Erwartungen seines Chefs zu erfüllen, scheint Michael immer wieder in Ungnade zu fallen. Das Verhältnis bleibt angespannt.

Stärken / Authentizität

Lukas arbeitet seit einigen Jahren als Softwareentwickler und ist daran interessiert, sich beruflich weiterzuentwickeln. Er erkannte, dass er zwar über solide technische Fähigkeiten verfügte, aber in Bereichen wie Projektmanagement und Teamführung Potenzial für Wachstum sah. Deshalb entschied er sich, systematisch an seinen Schwachstellen zu arbeiten. Er nahm an Schulungen teil, suchte sich Mentoren und übernahm zusätzliche Verantwortung in seinem Team. Durch diesen systematischen Ansatz konnte er seine Fähigkeiten erweitern und sich erfolgreich weiterentwickeln.

Maria hatte immer das Gefühl, dass sie sich an die Erwartungen anderer anpassen musste, um akzeptiert zu werden. Als sie erkannte, dass sie ihren eigenen Weg gehen musste, um wirklich glücklich zu sein, entschied sie sich, ihre Leidenschaft für Kunst und Reisen zu verfolgen. Sie kündigte ihren sicheren Bürojob und begann, als freiberufliche Illustratorin zu arbeiten und gleichzeitig die Welt zu erkunden. Obwohl es anfangs schwierig war, sich von der Norm zu lösen, fand sie schließlich Erfüllung und Erfolg. 

Julia war schon immer eine kreative und kommunikative Person. Als sie beschloss, ihr eigenes kleines Unternehmen zu gründen, war ihr klar, dass sie ihre Stärken nutzen musste. Nur so konnte sie ihre Ziele erreichen. Dieser Gedanke motivierte sie. Mit ihrer Leidenschaft für Design und ihre Fähigkeit, Menschen zu begeistern, startete sie einen Online-Shop für handgefertigte Accessoires. Dank ihres Ehrgeizes konnte sie ihre eigene Marke und einen kleinen Kreis an treuen Kundinnen und Kunden aufbauen. 

Meine Unterstützung

Systemisches Coaching für Einzelpersonen und Teams

Ziel meines systemischen Coachings ist es, Dich Deiner eigenen Problemlösungsfähigkeit zu bedienen. So findest Du Wege für anspruchsvolle Herausforderungen im beruflichen und privaten Kontext. Mit unterschiedlichen Methoden und Interventionen hast Du die Möglichkeit, Deine Themen aus anderen Perspektiven zu betrachten und Lösungen für Deine aktuellen Herausforderungen zu entwickeln – ob als Privatperson, im Angestelltenverhältnis, als Führungskraft oder im Team. Ich übernehme als Coachin die Verantwortung für die Gestaltung des Prozesses, Du übernimmst die inhaltliche Verantwortung. 

Ich lade Dich herzlich ein, gemeinsam mit mir an Deiner persönlichen und beruflichen Entwicklung zu arbeiten. Lass uns zusammen Wege finden, um Deine Ziele zu erreichen und Herausforderungen zu meistern.

Einzel-Coaching

Was ich mache:
Ich begleite Dich bei beruflichen, persönlichen oder familiären Herausforderungen, unterstütze Dich in Entscheidungsprozessen und Konflikten. Gemeinsam nutzen wir die Gelegenheit, Deine Denkmuster neu zu ordnen und zu strukturieren. Ziel ist es, dass Du Dich deiner eigenen Problemlösungsfähigkeit bedienen kannst, um individuelle Lösungen für Dein Thema zu finden.
Wie ich es mache:
Durch den Einsatz systemischer Fragetechniken, gezielter Methoden und Interventionen schaffe ich einen Rahmen, der es Dir ermöglicht, Deine Situation aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und Deine Ressourcen und Potenziale zu entdecken und zu nutzen. Wir richten den Fokus stets auf die Lösung. Der gesamte Prozess wird an Deinem persönlichen Coachingziel ausgerichtet, das wir zu Beginn festlegen.
Das Ergebnis für Dich:

Team-Coaching

Was ich mache:
Ich begleite Euch als Team auf Eurem Entwicklungspfad, indem ich Euch auf eine wertschätzende und respektvolle Weise unterstütze. Gemeinsam werden wir konkrete Strategien entwickeln, um aktuelle Herausforderungen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und erfolgreich zu bewältigen. Unser Ziel ist es, Teamdynamik zu stärken und die einzigartigen Talente und Fähigkeiten als Gruppe optimal zu entfalten.
Wie ich es mache:
Unser Weg beginnt mit einer klaren Auftragsklärung und Einzelinterviews, um die individuellen Perspektiven aller Teammitglieder kennenzulernen. Im Prozess verwenden wir lösungsorientierte und zielgerichtete Methoden, einschließlich systemischer Fragetechniken und Gruppenarbeiten. Dabei ist Neutralität und Ausgewogenheit für mich essenziell, um Vertrauen im Team zu fördern. In Follow-Up-Gesprächen reflektieren wir Fortschritte und identifizieren Entwicklungsbereiche.
Das Ergebnis für Euch:

Konflikt-Coaching

Was ich mache:
Ich unterstütze Dich/Euch bei der Klärung und Lösungsfindung von Konflikten. Gemeinsam beleuchten wir den Konflikt aus verschiedenen Perspektiven, um eine nachhaltige Lösung zu erarbeiten. Zudem bekommst Du wertvolles Handwerkszeug, um in schwierigen Situationen ruhig und gelassen handeln zu können.
Wie ich es mache:
Gemeinsam richten wir ein besonderes Augenmerk auf Deine/Eure individuellen Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche. Durch einfühlsame Betrachtung und gezielte Gesprächsführung schaffen wir einen Raum, um die Ursachen des Konflikts zu verstehen und konstruktive Wege zur Lösung zu finden. Bei Team-Konflikten nutzen wir die Chance, Hindernisse zu beschreiben, um daraus neue Energien freizusetzen. Für ein gestärktes WIR-Gefühl.
Das Ergebnis für Dich/Euch:

Du willst mehr wissen?

Lass uns gerne unverbindlich sprechen.

Davon kannst du profitieren

Hi, ich bin Mareike

Mit über 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen Führung, Unternehmensberatung, Training, Systemisches Coaching und Marketing kann ich auf eine vielseitige Expertise zurückgreifen.

Mein innerer Antrieb liegt darin, Menschen und Organisationen auf ihrem Entwicklungsweg zu begleiten, durch gezielte Personal- und Persönlichkeitsentwicklungsmaßnahmen in ihre Kraft zu bringen und ihr individuelles Potenzial zu heben.

Als systemische Coachin und Beraterin – zertifiziert nach den Richtlinien des dvct  (Deutscher Verband für Coaching und Training) – bin ich nicht zuletzt darauf spezialisiert, lösungsfokussiert zu arbeiten. Meine Haltung ist geprägt von einer wertschätzenden Arbeitsweise, mit Blick auf die Ressourcen und Potenziale jedes Einzelnen.

KLAR, KRAFTVOLL, NAHBAR.

20+ JAHRE BERUFSERFAHRUNG
0%
100 % LÖSUNGSORIENTIERUNG
0%
MAXIMALE WERTSCHÄTZUNG
0%

Mein Prozess 

So ist der Ablauf

Im Mittelpunkt stehst Du und Dein Thema. Ablauf, Ort und Zeit legen wir – abgestimmt auf Deine individuellen Anforderungen und Wünsche – in einem ersten, kostenfreien Kennenlerngespräch fest.
Für die Coaching-Sessions haben wir haben 3 Möglichkeiten uns zu treffen:
  • Online (per Video-Coaching)
  • Präsenz (in meiner wunderschönen Praxis im Künstlerhaus in Reichling) oder
  • Walk and Talk (Coachingspaziergang in Dießen am schönen Ammersee)

Kennenlern­gespräch

Wir starten mit einem kostenfreien Kennenlern­gespräch am Telefon. Wir lernen uns kennen, besprechen Dein Thema und Deinen finanziellen Einsatz. Wir finden heraus, ob wir zusammen-passen und ob mein Coaching das richtige für dein Anliegen ist.

Vereinbarung

Möchtest Du mit mir arbeiten? Dann erhältst Du eine Vereinbarung mit allen wichtigen Informationen wie Termin, Ort, Kosten, Datenschutz und Vertraulichkeit. Mit Deiner Unterschrift bestätigst Du unsere Zusammenarbeit.

Coaching

Eine Sitzung dauert 60 bis 90 Minuten. Gemeinsam erarbeiten wir Dein persönliches Ziel, sodass jederzeit messbar ist, wo wir uns im Prozess befinden. Du entscheidest über weitere Treffen und die Dauer Deiner Coaching-Inanspruchnahme.

Meine Vision

Klarheit, Perspektive & Authentizität

Ich möchte einen Beitrag leisten, um nachhaltig positive Veränderungen auf persönlicher und organisatorischer Ebene herbeizuführen. Für mehr Klarheit, neue Perspektiven und authentische Weiterentwicklung.
Für ein starkes ICH und ein gemeinsames WIR!

Kundenstimmen

Was meine Kundinnen und Kunden sagen

Eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre mit konkretem Gesprächsziel. Ein Coaching, das bei mir neue Impulse gesetzt hat und mich ins Handeln gebracht hat.

Kerstin Schiefelbein, CEO & Gründerin ★★★★★

Mareike hat mich in einer schwierigen Lebensphase mit ihrer professionellen und strukturierten Arbeitsweise, aber auch mit Ihrer motivierenden und freundlichen Art sehr unterstützt.

Stephanie, Bereichsleiterin ★★★★★

Innerhalb kürzester Zeit hat Mareike den Triggerpunkt meines Anliegens identifiziert und mir damit sehr schnell die Augen geöffnet. Ich bin verblüfft, wie sehr sie auf den Kern der Sache gestoßen ist.

Brigitte Deussen, Kommunikationsberaterin ★★★★★

Mareike zeigte mir, wie ich wieder Struktur in meinen Job und mein Privatleben bekomme.

B.K., Sales Manager ★★★★★

Das Visualisieren meiner Ressourcen und das stetige Mitgehen bei allem, was bei mir aufgekommen ist, empfand ich als gewinnbringend für den gesamten Prozess.

Conny K., Kita-Leitung ★★★★★

Mir hat es geholfen, wichtige Entscheidungen bewusst zu treffen und meine persönlichen Denkmuster aufzuzeigen.

Friederike I. ★★★★★

Besonders gut hat mir gefallen, dass ich Verhaltensmuster besser reflektieren konnte und wir schon in der ersten Sitzung Lösungen gefunden haben diese zu ändern.

Alina von Bredow, Unternehmerin, Hey Club GmbH ★★★★★

Ihre empathische und neugierig präsente Art Fragen zu stellen hat mir in einigen Bereichen einen ganz neuen Zugang zu meinen Themen ermöglicht.

Nadine Reisenthel, Unternehmerin, Hey Club GmbH ★★★★★

Es war toll! Dank der angewandten Schritte und Methoden wurde mir wieder Klarheit geschenkt.

Gittl E., Clown und People Managerin ★★★★★

Ich denke, dass das Coaching in vielen Lebensbereichen helfen kann und würde es absolut weiterempfehlen.

Carina R. ★★★★★

Faq´s

Du willst mehr wissen? Gerne.

Für mich ist ein klarer Prozess unverzichtbar für ein erfolgreiches Coaching.

1. Einstieg/Problemschilderung

Nach einem kurzen Einstieg beleuchten wir Dein Problem und gehen zügig weiter in Richtung Problemlösung. Dafür ist ein gutes Ziel unverzichtbar.

2. Zielklärung/Zielkonkretisierung

Anhand unterschiedlicher Fragetechniken begleite ich Dich zu Deinem individuellen Ziel. 

3. Diagnose/Kontextanalyse

Steht Dein Ziel fest, tauchen wir tiefer in Dein Thema ein und betrachten das relevante Umfeld/System.

4. Lösungsphase

Durch passende Methoden und Interventionen unterstütze ich Dich dabei, Ressourcen für Deine Lösung zu finden. Dein Ziel haben wir dabei immer im Blick, so dass jederzeit messbar ist, wo wir uns im Prozess befinden.

5. Abschluss

Wir fassen Deine wichtigsten Erkenntnisse zusammen, definieren die nächsten Schritte sowie Deinen konkreten Handlungsfahrplan, auf dem Weg zu Deinem Ziel. So kommst Du direkt ins praktische Umsetzen.

Die Anzahl der Coachings hängt davon ab, wie umfangreich Dein Thema ist. Generell verfolge ich den Ansatz des lösungsorientierten Kurzzeitcoachings, damit Du schnell eine Entscheidung treffen kannst. Für nachhaltige Ergebnisse empfehle ich eine Mindestanzahl von 3 Terminen. 

Nein. Ich verpflichte grundsätzlich nicht zur Abnahme einer bestimmten Stundenanzahl. Im Fall, dass wir eine feste Anzahl an Sitzungen vereinbart haben, Du Dein Ziel aber eher erreichst, berechne ich nur die in Anspruch genommenen Coachings.

Mein Coachingansatz ist durch eine systemische Haltung und Handlung geprägt. Dabei ist es mir besonders wichtig eine positive, vertrauensvolle Umgebung zu schaffen, in der wir wertschätzend und wohlwollend miteinander arbeiten. Als systemische Beobachterin, Wegbegleiterin und Moderatorin zu den individuellen Lösungen meiner Coachees bin ich wachsam, um Ressourcen zu erkennen und unerkannte Potenziale sichtbar werden zu lassen.

Nein. Ein Coaching ersetzt in KEINEM Fall eine Psychotherapie.

Systemisches Coaching ist nicht zur Behandlung psychischer Erkrankungen geeignet und bietet keinen Ersatz für eine Psychotherapie.

Durch meine empathische, wertschätzende Art gelingt es mir mit unterschiedlichsten Persönlichkeiten eine gute Beziehung herzustellen.
Dank meiner Erfahrung als Führungskraft fällt es mir leicht, Ressourcen bei meinen Klientinnen zu entdecken und anzusprechen.
Ich habe feine Antennen, um Stimmungen von Einzelpersonen als auch in Gruppen wahrzunehmen. Ich bin strukturiert und gestalte den Coaching-Prozess – vom Einstieg über die Zielklärung, Kontextanalyse und Lösungsphase bis hin zum Abschluss – sinnstiftend. Ich bin reflektiert und habe einen guten Zugang zu meinen Gefühlen, Triggerpunkten und Verhaltensmustern.

Coaching ist eine Beratung ohne Ratschläge. Die Coachees erhalten Hilfestellung zur Selbsthilfe und übernehmen die inhaltliche Verantwortung. Ich übernehme die Verantwortung für die Prozessgestaltung.

Bei einer klassischer Beratung (Consulting) teile ich mein Expertinwissen zu bestimmten Themen.

Berufserfahrung
0 +
Führungserfahrung
0 +
Consulting
0 +
Coachings in 2023
0 +
Nach oben scrollen

Dieser Teil...

ist gerade in Arbeit und wird in Kürze auf meiner Website zu finden sein. Komm gerne wieder vorbei.

Deine Mareike 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner